Plantijn überredet den Tophumanisten Justus Lipsius, seine Ausgaben lateinischer Klassiker wie Tacitus und Seneca bei ihm zu verlegen.
Das erste erklärende Wörterbuch Niederländisch erschien in Plantijns Druckerei.
Die Grundlage für den amerikanischen Dollar finden Sie in dem Buch 'de Thiende‛ von Simon Stevin.
Ein Nachschlagewerk mit allen Städten der Niederlande, reich illustriert und mit Karten versehen.
Coudenbergs 'Dispensatorium‛ wird in Frankreich, den Niederlanden und in Italien übersetzt und herausgegeben. Es bleibt bis ins 19. Jahrhundert ein Standardwerk.
Rembert Dodoens gibt bei Plantijn sein 'Cruydtboeck‛ heraus. Im 16. Jahrhundert das am meisten übersetzte Buch, nach der Bibel.
Ein prächtiger Leichenzug zu Ehren von Karl V, gezeichnet und gedruckt auf eine 12 Meter lange Rolle.
Eine reich illustrierte Bibel mit 94 Gravuren. Eine der schönsten Bibeln, gedruckt in der Druckerei von Plantijn.
Plantijns absolutes Meisterwerk: eine Bibel aus acht Teilen in fünf Sprachen.
Museum Plantin-Moretus
Weltkulturerbe der unesco
